Protokoll der Generalversammlung des
Bürgerschützenverein Lathen 1848 e. V.
am 20. Oktober 2013 17.00 Uhr, Landgasthaus „Zur Emsbrücke“
TOP 1 : Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung (Jürgen Axmann)
Eröffnung u. Begrüßung
Vorsitzender Axmann eröffnete um 17.15 Uhr im Saale der Gaststätte „Zur Emsbrücke“ die Versammlung und konnte 102 Schützenschwestern und -brüder begrüßen.
(siehe Anlage Teilnehmerliste).
Besonders begrüßt wurden die Ehrenmitglieder, der Ehrenvorstand und die Mitglieder des Vorstandes, sowie SG-Bürgermeister und Schützenbruder Karl-Heinz Weber.
Entschuldigt ist unser Schützenkönig Bernd XI.
Seitens der Presse ist Anna Heidtmann von der Emszeitung anwesend.
Es erging der Hinweis, dass alle Anwesenden sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten einzutragen haben.
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
Der Vorsitzende stellte die Ordnungsmäßigkeit der Ladung fest, nachdem Einwände aus der Versammlung nicht vorgetragen wurden.
TOP 2: Bekanntgabe der Tagesordnung sowie Ernennung von Stimmenzähler
und Kassenprüfer (Vortrag Gartner)
Sodann wurde die Tagesordnung vom Schriftführer Helmut Gartner bekannt gegeben:
1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
2. Bekanntgabe der Tagesordnung sowie Ernennung von Stimmenzähler und Kassenprüfer
3. Totenehrung
4. Verabschiedung des Protokolls der GV 2013
5. Wahlen
I. Bekanntgabe der Wahl des neuen St: Schriftführer Martin Eissing
II. Wahlen zur Aufnahme ins Comitee
6. Ehrungen und Ernennung von Ehrenmitgliedern
I. Ehrung für 50 jährige Mitgliedschaft im BSV
II. Ernennung von Ehrenmitglieder
III. Ehrung verdienter Mitglieder
7. Berichte über das vergangene Vereinsjahr
8. Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes
9. Behandlung von Anträgen
10. Berichte aus den Gruppierungen
I. Gruppierungen
II. Sportbericht des SC-Anschütz
11. Termine ab der GV 2013
12. Anregungen, Anfragen, Verschiedenes etc.
13. Schließen der GV
Weiterhin gab der Vorsitzende J. Axmann bekannt, dass 1 Antrag zum Beschluss vorliegt,
Neuwahlen und Wiederwahlen zum Comitee.
Änderungswünsche wurden nicht vorgebracht. Die Tagesordnung wurde somit festgestellt.
Zu Stimmenzähler wurden ernannt:
Schützenschwester bzw. –brüder H. B. Schwarte, T. Hilling, W. Griesen, H. Feldhaus
Zu Kassenprüfer wurden ernannt:
Schützenbrüder Thomas Wiggerthale, Josef Eilers
TOP 3: Totenehrung ( Jürgen Axmann)
Verstorbene Vereinsmitglieder (GV 2012- GV 2013)
Schützenbruder und Ehrenmitglied Gerhard Voss, seit 1952 im Verein und somit 60 Jahre aktiver Schützenbruder und dem BSV stets verbunden.
Schützenschwester Anni Witte, seit 1996 Vereinsmitglied und somit 16 Jahre aktive Schützenschwester und dem BSV stets verbunden.
Schützenbruder und Ehrenmitglied Helmut Vogelpohl, seit 1990 Vereinsmitglied und somit 22 Jahre aktiver Schützenbruder und dem BSV stets verbunden.
Schützenbruder Hartwig Schulte, seit 1965 Vereinsmitglied und somit 48 Jahre teuer und aktiver Schützenbruder. Harry gehörte dem Offizierscorps an und war lange Zeit Kompanieführer unserer Kompanie Mitte. Außerdem hat er sich als Schießwart sehr für den BSV engagiert. Er war dem BSV stets über alle Maßen tief verbunden.
Schützenbruder und Ehrenmitglied Wilhelm Huntemann. Willi gehörte seit 1955 und somit 55 Jahre als Mitglied dem BSV an. Willi war Mitglied unseres Offizierscorps und war als Adju viele Jahre maßgeblich für das Gelingen unserer Schützenfeste verantwortlich. Nach seiner aktiven Zeit als Adju wurde Willi 2008 zum Ehrenadju ernannt. Er war dem BSV stets über alle Maßen tief verbunden.
Schützenbruder Hans Dickebohm, seit 1975 Vereinsmitglied und somit 38 Jahre aktiver Schützenbruder und dem BSV stets verbunden.
Schützenbruder Franz Schmees, seit 1959 Vereinsmitglied und somit 54 Jahre aktiver Schützenbruder und dem BSV stets verbunden.
Schützenbruder und Ehrenmitglied Franz Kuper, seit 1951 Vereinsmitglied und somit 62 Jahre aktives Vereinsmitglied und dem BSV stets verbunden.
Schützenbruder und Ehrenmitglied Clemens Dust, seit 1952 Vereinsmitglied und somit 61 Jahre aktiver Schützenbruder und dem BSV stets verbunden.
Schützenbruder und Ehrenmitglied Hermann Diesen, seit 1949 Vereinsmitglied und somit 64 Jahre aktiver Schützenbruder und dem BSV stets verbunden.
TOP 4: Verabschiedung des Protokolls der letzten Generalversammlung (Vortrag Axmann)
Der Vors. J. Axmann hob hervor, dass vereinbarungsgemäß das Protokoll der letzten Generalversammlung seit über 4 Wochen in der Schützenhalle auslag, und beim Schriftführer
Helmut Gartner einzusehen war. Weiterhin war ein entsprechender Hinweis auf den Plakaten enthalten.
Einwände wurden gegenüber dem Vorsitzenden und dem Schriftführer nicht vorgetragen.
Der Präsident stellte somit fest, dass das Protokoll angenommen ist.
TOP 5: Wahlen und Bekanntgabe von Ergebnissen ( J. Axmann)
Der Vorsitzende gab bekannt, dass nach § 9 der Satzung des BSV vom 24.11.2011 die Comiteemitglieder den Vorstand wählen. In der Comiteeversammlung am 15.08.2013 wurde der einzige Kandidat Martin Eising vorgestellt. In der Comiteeversammlung am 19.09.2013 wurde
Martin Eising einstimmig, ohne Gegenstimme oder Enthaltung zum stetv. Schriftführer gewählt.
Weiterhin lag ein Antrag zur Wiederwahl bzw. Neuaufnahme in das Comitee vor. Satzungsgemäß wurden folgende Schützenbrüder vom Comitee vorgeschlagen:
- zur Wiederwahl: Wolfgang Knollmann
- zur Neuaufnahme: Ulli Funke, Jürgen Thomes
Aus der Comiteesitzung vom 19.09.2013 wurde folgender Antrag an die GV gestellt:
Die GV 2013 möge beschließen, dass der genannte Schützenbruder weiterhin dem Comitee angehöre, bzw. ab der GV 2013 neu dem Comitee angehören.
Einstimmig, ohne Gegen- und Enthaltungsstimmen wurde dieser Antrag angenommen.
Alle gewählten Schützenbrüder nahmen auf Befragung die Wahl an.
TOP 6: Ehrungen und Ernennung von Ehrenmitgliedern (Vortrag Axmann)
Ehrung für 50 jährige Mitgliedschaft im BSV
Die nachstehend genannten sind im Vorfeld der GV schriftlich eingeladen worden. Nach den vorliegenden Hinweisen sind folgende Mitglieder in 1963aufgenommen worden:
Schützenbrüder Anton Kampen, Georg Rosema, (nicht anwesend),
Bernhard Kleemann, Heinz Michels anwesend).
Den anwesenden Geehrten wurden die Ehrennadel des BSV und eine Dankesurkunde überreicht, den nicht anwesenden wird dieses von VS-Mitgliedern überbracht.
Ernennung zu Ehrenmitgliedern
Vorsitzender Axmann führt zu diesem TOP aus, dass der BSV Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernennt, die das 70. Lebensjahr am Tage der GV erlangt haben. In diesem Jahr erfahren 9 Mitglieder diese Ehrung. Zu Ehrenmitgliedern werden folgende Mitglieder ernannt:
Franz Hüppmeier, Hans-Jürgen Redenius-Heber (beide anwesend)
Nicht anwesend waren: Albert Raess, Peter Schlegel, Bernhard Weist, Anneliese Huntemann,
Heinrich Völker, Dr. Bernd Züllich, Josef Völkers.
Den anwesenden Geehrten wurde eine Dankesurkunde überreicht, den anderen wird dieses von
VS-Mitgliedern überbracht.
Ehrung verdienter Mitglieder
Hierzu führte der Vorsitzende aus, dass angesichts der Umgestaltung vom Luftgewehrstand oder des besonderen Engagements viele Mitglieder es verdient hätten, geehrt zu werden. Da aber vergleichsweise zu den Vorjahren p. a. nur ein gewisser Teil berücksichtigt werden kann, seien in 2013 5 Schützenbrüder zu ehren.
Folgende Schützenbrüder wurden für ihren beispielhaften Einsatz zu Gunsten des BSV geehrt:
H-B Schwarte, Jan Herbers, Daniel Hoffmann, Heinz Michels, Andreas Haake
Den Geehrten wurde eine Plakette „Für besondere Verdienste“ des BSV überreicht.
TOP 7: Berichte über das vergangene Vereinsjahr
(Vortrag vom stellvertretenden Vorsitzenden August Kock)
A. Kock geht in seinem Bericht detailliert auf folgenden Aktionen und Aktivitäten ein: Dank an alle „sichtbaren und unsichtbaren“ Helfer für die vielen Arbeitseinsätze, Schützenball am 11.01.2013, Frühschoppen und Spanferkelessen am 12.01.2012, Osterfeuer 2013,
Neuer Schützenfesttermin, Vorverlegung um einen Tag auf Pingstsamstag, Pfingstsonntag,
Kordel- und Plakettenverleihung, Schützenfesttage, Seniorennachmittag, Leistungen und Aktivitäten diverser Schießclubs sowie dem SC Anschütz.
(ausführlicher Bericht siehe Anlage)
TOP 8: Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes (Vortrag Kassiere Martin Fischer)
Martin Fischer erinnert die Anwesenden um entsprechende Angaben beim Wohnortwechsel
auch innerhalb von Lathen. Hintergrund ist auch die Umstellung beim Bankeinzug der Mitgliedsbeiträge auf SEPA:
M. Fischer stelle die Einnahmen, Ausgaben und Saldo aus dem Vorjahr gegenüber.
Somit hat der Kassenbestand am 18.10.2013 ein Guthaben von 8065,96 €.
(ausführlicher Bericht siehe Anlage)
Antrag der Kassenprüfer Heinz Michels, Johann Funke
Die Kasse wurde von den Kassenprüfern geprüft. Schützenbruder Heinz Michels bescheinigte dem Kassenwart M. Fischer eine saubere Kassenführung. Alle zur Verfügung stehenden Mittel seien in sparsamer Weise zum Wohle des Vereins verplant worden. Er beantragte die Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstandes.
Abstimmung über Entlastung(nach Rücksprache mit dem anwesenden Kassenprüfer
Heinz Michels, Abstimmung Vorsitzender J. Axmann)
Die Entlastung erfolgte ohne Gegenstimme bzw. Enthaltung, damit einstimmig.
J. Axmann dankte ausdrücklich dem Kassewart Martin Fischer für die vielen investierten Stunden.
TOP 9: Behandlung von Anträgen (Vortrag Jürgen Axmann)
Wie schon eingangs von J. Axmann angedeutet wurde, hatte 1 Antrag seitens des Comitees schriftlich vorgelegen. Unter TOP 5 wurden bereits Wieder- bzw. Neuwahlen zum Comitee behandelt.
Ebenso die Bekanntgabe des Ergebnisses zur Neuwahl in den Vorstand.
Die Generalversammlung 2013 spricht sich einstimmig -ohne Gegenstimme bzw. Enthaltung- für diesen Antrag aus.
Damit ist der Antrag durch die Generalversammlung angenommen.
TOP 10: Berichte aus den Gruppierungen
1. Jugendgruppierungen
Frauencomitee – Heike Feldhaus (siehe Anlage)
Jugendcomitee – Thomas Gerdelmann (siehe Anlage)
Fahnenkompanie – Christoph Kock ( siehe Anlage)
2. Sportbericht SC-Anschütz Vortrag Oberst Rüschen
(ausführlicher Bericht siehe Anlage)
Die Generalversammlung würdigte die Aktivitäten der Jugendgruppen, sowie die außerordentlichen Leistungen des SC Anschütz mit einem Applaus.
TOP 11: Termine ab der GV 2013 (Vortrag Jürgen Axmann)
02. November Seniorentreff 2013
09. November öffentliches Preisschießen des BSV Lathen,
17. November Teilnahme an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag
30. November Arbeitseinsatz, Platzpflege ab 10.00 Uhr
27. Dezember öffentlicher Kartenspielabend in der Schützenhalle
Zum Seniorentreff am 02.11. sind alle Mitglieder des BSV herzlich eingeladen, die den 65. Geburtstag haben feiern können.
Die Organisation des öffentlichen Preisschiessens am 09.11.2013 obliegt allen Schützenmitglieder.
Der SC Anschütz, und der Schießclub „Alles ohne“ werden die Aufgaben verteilen.
Zudem wurde bekannt gegeben, dass der Schützenball 2014 am 10. Januar im Haus Rüschen und das Spanferkelessen am 11. Januar im Saal „Zur Emsbrücke“ stattfindet.
TOP 12: Anregungen, Anfragen, Verschiedenes etc. (Vortrag Jürgen Axmann)
Seitens des Vorstandes wurde die Fahrt nach Rom in 2014 durch die Pfarreiengemeinschaft
Lathen, Lathen-Wahn, Renkenberge, Wippingen angekündigt.
Aus der GV sind keine Themen angesprochen worden.
TOP 13: Schließen der GV
Schon traditionell übernahm Oberst Bernhard Rüschen das Wort, stimmte das Schützenlied an und bedankte sich bei allen GV-Teilnehmern.
Abschließend dankte der Vorsitzende Axmann allen erschienenen Teilnehmern, die zum Gelingen der GV beigetragen haben. In seinem Dank schloss er auch die Mitglieder mit ein, die sich verstärkt in den Verein eingebracht haben, sowie dem Schützenfestwirt Uwe Böseler, der Lathener Bevölkerung und insbesondere den Lathener Gewerbetreibenden, sowie der Verwaltung und dem Bauhof der Gemeinde Lathen, aber auch der Lathener Feuerwehr und der Lathener Kolpingkapelle. Dank auch an Elisabeth Behrens und dem Team der Gaststätte „Zur Emsbrücke“.
Die GV wurde um 18.31 Uhr vom Vorsitzenden geschlossen.
gez. Präsident Jürgen Axmann gez. Schriftführer Helmut Gartner
Lathen, den 20.10.2013
Anlagen:
Teilnehmerlisten
Bericht über das vergangene Vereinsjahr
Kassenbericht aus dem Vereinsjahr 2012/2013, Einnahme und Ausgabeseiten, Kontostand.
Berichte des Frauen- und Jugendcomitees, der Fahnenkompanie und Sportbericht des SC Anschütz